KB Hein
  • Über uns
    • News
    • Nachhaltigkeit
    • Ausbildung
  • Dienstleistungen
    • Werkzeugkonstruktion
    • Produktentwicklung
    • Bauteiloptimierung
    • Shrinkage Expert Method
    • Spritzgiesssimulation
    • Temperierkonzepte
    • Finite-Elemente-Methode
    • Trouble Shooting
    • Schulungen und Seminare
    • Visualisierung
  • Speziallösungen
    • IsoForm®
    • HeiNo®
    • VORKON
  • TechnologieTag
  • DiWiKu
  • Kontakt
  • Englisch
  • Spanisch
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Bauteiloptimierung / 2

Bauteiloptimierung

Was versteht man unter einer Bauteil­optimierung?

Eine Bauteiloptimierung kann auf Basis der Erkenntnisse aus einer Spritzgießsimulation des Ist-Zustandes erfolgen.

Anhand von Schnitten und Bildern erarbeiten wir Vorschläge zur Bauteiloptimierung, Angussauslegung und Temperierung (siehe auch HeiNo®-Normalien). Diese werden durch unterschiedliche Maßnahmen umgesetzt und mit Hilfe von weiteren Simulationen oder FEM-Berechnungen belegt.

Unser Angebot:

  • Prozessoptimierung
  • Optimierung von Geometrie, Material, Fließverhalten, Anguss, Nachdruck usw.
  • Konturnahe Temperierung
  • Separate Temperiereinsätze gegen „Hot-Spots“
  • Trennungen / Module für Entlüftung
  • Negativkorrektur
  • Alternative Herstellverfahren

Ihre Vorteile:

  • Geringere Zykluszeit
  • Bessere Bauteilqualität
  • Schnellerer Projektdurchlauf
  • Größeres Prozessfenster
  • Reduzierter Verzug
  • Bessere Schwindungskompensation und Wandstärkeverhältnisse
  • Weniger Formteilfehler

Die Bauteiloptimierung ist beispielsweise in den Bereichen Wandstärkeverhältnisse oder Rippen-/ Deckelwandverhältnis möglich. Zum anderen können Füllhilfen oder eine Eckenausmagerung verwendet werden. Eventuell erfolgt eine berechnete Negativkorrektur oder bei glasfaserverstärkten Bauteilen eine Aufmaßbestimmung. Auf diese Weise wird das bestmögliche Ergebnis für die Artikelgeometrie erreicht.

Außerdem liegen nach der Optimierung alle erforderlichen Vorgaben hinsichtlich Anspritzung, Temperierung, Heizzeiten (z.B. Gummi) und Trennung vor.

Somit kann die Werkzeugkonstruktion sehr schnell und auf gesicherter Basis erfolgen.

Damit eine Optimierung des Bauteils durchgeführt werden kann, sind einlesbare Solids, Daten der angrenzenden Bauteile sowie Materialbezeichnungen mit rheologischen und mechanischen Daten erforderlich.

Beispiele für Bauteiloptimierungen

Wandstärkenverhältnisse

Rippen- / Deckelwandverhältnisse

Füllhilfen

Eckenausmagerung

Kontakt

Angebot für Projekt- und Kostenkalkulation in den Bereichen Produktentwicklung, Projektplanung und- umsetzung, Werkzeugkonstruktion, Artikeloptimierung uvm. anfragen.

Gerne sind wir als Ansprechpartner für Sie da!

Kontakt aufnehmen

Anschrift

Konstruktionsbüro Hein GmbH Marschstrasse 25 D-31535 Neustadt

Kontakt

Tel +49 (0) 5032 / 63151 Fax +49 (0) 5032 / 63116 info@kb-hein.de

Folge uns

Mitglied im

Verhaltenskodex

Copyright © Konstruktionsbüro Hein GmbH – all rights reserved
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen