Die Anforderungen an den Einkauf ändern sich
Die Anforderungen an den Einkauf ändern sich
Denn: Einkauf bedeutet Verantwortung – für Budgets, für Prozesse, für das große Ganze. Ohne präzise eund effiziente Einkaufsentscheidungen läuft kein Projekt wirtschaftlich.
Aber: Wenn nur auf den Angebotspreis geschaut wird, ohne zu berücksichtigen, welche Kosten in anderen Unternehmensbereichen später entstehen, dann wird nicht im Sinne des gesamten Unternehemens entschieden – auch wenn es auf der eigenen Kostenstelle zunächst gut aussieht.
Was „billig“ beginnt, endet oft teuer – wenn man „Total Cost of Ownership (TCO)“ im Spritzguss nicht ganzheitlich betrachtet.
Wir sehen es regelmäßig:
Formwerkzeuge werden vorschnell, meist zum niedrigsten Preis, beauftragt. Frühphasige Leistungen, wie Machbarkeitsanalysen, DFM-Beratung oder Füllsimulation? Werden eingespart.
Das Ergebnis:
🔁 Dauerhafte Musterungsschleifen
🔧 teure und zeitaufwändige Werkzeugänderungen
📉 Verzug beim Serienstart
💰 Hohe Nacharbeitungskosten und Qualitätsprobleme
Und das, obwohl es niemand böse meint – im Gegenteil
✅Unsere Erfahrung zeigt: Wer zu Beginn bewusst in „design-for-manufacturing“ vernünftige Werkzeugkonzepte und Machbarkeitsbewertungen investiert, senkt am Ende die Gesamtkosten und beschleunigt das „time-to-market“.
👉 Wir unterstützen genau in dieser kritischen Projektphase – als Sparringpartner für Entwicklung, Einkauf und Projektleitung.
Nutzen Sie VORKON und IsoForm und Sie werden sehen, wie Ihre Prozesse stabiler laufen, schnelles „time-to-market“ funktioniert und langfristig der Erfolg des Unternehmens gesichert wird.
Mehr Effizienz in der Produktion, Gutteile beim dritten Schuss und ein schnelleres time-to-market“!