Temperierkonzepte für Spritzgießwerkzeuge
Gezielt Wärme lenken, Qualität steigern
Was ist ein Temperierkonzept?
Ein Temperierkonzept beschreibt die gezielte Planung und Umsetzung der Wärmeführung im Spritzgießwerkzeug, um eine gleichmäßige Werkzeugwandtemperatur sicherzustellen und zwar abgestimmt auf Material, Zykluszeit und Bauteilgeometrie.
Denn: Jeder Kunststoff benötigt eine spezifische Formwandtemperatur, um optimale Qualität, Maßhaltigkeit und Oberflächenbeschaffenheit zu erreichen. Diese Temperatur muss konstant oder gezielt variabel im Zyklus gehalten werden – je nach Verfahren und Werkstoff.
Simulation & Auslegung schon vor dem Werkzeugbau
Bereits in der Spritzgießsimulation wird das Temperierkonzept virtuell geplant. Dabei analysieren wir den Wärmeaustausch an der Werkzeugoberfläche und dessen Einfluss auf:
- Füllverhalten und Schwindung
- Zykluszeit und Bauteilkühlung
- Qualität und Fehlervermeidung
Technische Umsetzung – individuell & konturnah
Die Temperierung erfolgt durch verschiedene Verfahren z.B.:
- Bohren, Vakuumlöten oder Laserschmelzen
- Additive Fertigung (3D-gedruckte Temperierkanäle)
- Konturnahe Temperierung mit spezialisierten Werkstoffen
Ein durchdachtes Temperierkonzept senkt Ausschuss, senkt Ausschuss, spart Energie und verbessert die Produktivität – bereits ab dem ersten Schuss.
Unser Angebot – intelligente Temperierkonzepte für Ihren Erfolg
Wir beiten Ihnen umfassende Leistungen rund um die Planung, Simulation und Umsetzung effizienter Temperierlösungen.
Simulation der Temperierung: Analyse des Temperaturverhaltens im Werkzeug bereits vor dem Bau
Auslegung der Temperierkanäle: Planung effizienter Kühl- und Heizstrukturen nach Werkstoff & Bauteilanforderung
Konturnahe, zyklusabhängige oder variotherme Temperierung: Für präzise Temperatursteuerung und kürzere Zykluszeiten
Medienvielfalt – für jede Anwendung das passende System
- Wasser (bis 220°C)
- Temperieröl
- Luft- oder Gas-Temperierung
- CO₂-Kältemittel
Unsere Speziallösung: HeiNo-Temperierumlenker
Mit unserem eigenen System HeiNo sorgen wir für eine intelligente Umlenkung und Verteilung des Mediums – individuell abgestimmt auf Ihr Werkzeugkonzept.
Ihre Vorteile mit durchdachten Temperierkonzepten
Mit einer gezielt ausgelegten Werkzeugtemperierung sichern Sie sich spärbare Vorteile in der Produktion:
Reduzierte Zykluszeiten: Schneller fertigen durch optimierte Wärmeführung
Exzellente Oberflächenqualität: Gleichmäßige Temperierung sorgt für makellose Bauteile
Weniger Werkzeugverschleiß: Schonende Temperaturführung erhöht die Lebensdauer
Hohe Prozesssicherheit: Konstante Bedingungen für wiederholgenaue Fertigung
Maximale Formteilqualität: Maßhaltige, funktionale und visuell einwandfreie Ergebnisse
Mit einem starken Temperierkonzept holen Sie das Maximum aus jedem Schuss.
Beispielbild Werkzeugtemperierung
Beispielbild Werkzeugtemperierung