Troubleshooting – Wenn’s klemmt, zählt Erfahrung

 

In über 39 Jahren Praxis in der Produkt- und Werkzeugoptimierung hat sich eines immer wieder bestätigt:

👉 Frühzeitige Optimierung spart spätere Probleme.

Doch oft landen wir in der Realität genau dort, wo es schon klemmt, nach der ersten Musterung oder mitten in der Produktion.

Dann zählt ein klarer Blick und ein strukturiertes Vorgehen mit System:

✅ Was ist das eigentliche Problem und warum ist es entstanden?

✅ Was lässt sich sofort, mit wenig Aufwand verbessern?

✅ Welche Maßnahmen sind aufwendiger und lohnen sie sich?

✅ Wie verhindern wir, dass das Problem in Zukunft wieder auftritt?

Typische Hebel für Verbesserungen finden wir u.a. bei:

  • Bauteilgeometrie
  • Anguss- und Werkzeugkonzept
  • Temperierung & Entlüftung
  • Verfahren (z.B. Spritzprägen, Gasinjektion)
  • Materialauswahl (z.B. Faseranteil)

Unser Vorgehen ist klar strukturiert:

➡️IST-Analyse per Simulation

➡️ Ableitung konkreter Optimierungsschritte

➡️ Optional: Anpassung der 3D-Geometrie (Bauteil/ Werkzeug)

➡️ Folgesimulation zur Bewertung der Wirkung

➡️ Begleitung bei Umsetzung und Anfahren des optimierten Prozesses

💡Unsere Empfehlung:

Wer den VORKON-Weg frühzeitig geht, reduziert Risiken, spart Kosten und sorgt für Qualität, die überzeugt.