Save the new Date
Aufgrund einiger Umstrukturierungen wird der Technologietag Hein erstmals in seiner fast 30-jährigen Geschichte ein Jahr pausieren und am 29.02.2024 wieder live gehen!
Für das neue Konzept haben wir uns einiges einfallen lassen.
Soviel steht schonmal fest: Es wird eine Vorabendveranstaltung gemeinsam mit dem VDWF, der Region Hannover und dem Institut für Kunststoff- und Kreislaufwirtschaft (IKK) auf dem neu geschaffenen Campus-Gelände der Uni Hannover zur Einstimmung auf den kommenden Veranstaltungstag geben.
Ausstellerrezensionen
Vorträge
Freut Euch auf spannende Vorträge zu aktuellen Themen!
Die Branche befindet sich in ständigem Wandel. Um konkurrenzfähig zu bleiben muss das eigene Wissen regelmäßig aktualisiert werden.
Kunden stellen höhere Ansprüche und Konkurrenten führen neue Technologien ein.
Mit unserem Vortragsprogramm decken wir aktuelle Trends ab und zeigen auf was zukünftig möglich ist.
Schick uns gerne einen Themenvorschlag, wenn Du als Referent einen Vortrag halten möchtest
Ausstellung
Aussteller aus allen Teilen der Branche präsentieren an ihren Ständen neue Technologien, Innovationen und aktuelle Dienstleistungen.
Die barrierefreien Stände ermöglichen einen offenen Austausch und machen es interessierten Zuhörern leicht in neue Gespräche einzusteigen.
Das gewonnene Wissen lässt sich nahtlos im eigenen Unternehmen einbringen um Aufträge noch besser umsetzen zu können und den Kunden zufrieden zu stellen.
Netzwerken
Alte Kontakte pflegen und neue Partner gewinnen, gehört seit Jahren zu den Grundpfeilern erfolgreicher Unternehmen.
Durch Zusammenarbeit und gemeinsame Werte lassen sich größere Märkte erobern und Synergien optimal nutzen.
Mit den Besuchern und Ausstellern aus allen Teilen der Branche findet Ihr den Partner, der Euch hilft, Eure Ziele umzusetzen.
Für Ausstellerfirmen
Euer Mehrwert!
Positionieren Sie Ihr Unternehmen, Ihre neuen Entwicklungen und Innovationen auf dem Technologietag:
- Präsentieren Sie sich als Experte der kunststoffverarbeitenden Industrie und entlang der gesamten Wertschöpfungskette
- Akquirieren Sie neue Kontakte und erweitern Sie somit Ihr Netzwerk
- Betreiben Sie Bestandskundenpflege in familiärer Atomsphäre
- Seien Sie Teil vom Fachpersonal und profitieren Sie von diesem
- Bilden Sie sich in Fachvorträgen weiter und diskutieren Sie anschließend direkt mit den Referenten
- Schließen Sie sich zu Forschungs-/ und Entwicklungsprojekten zusammen
- Zeigen Sie Ihre Expertise für viele Nachwuchstalente, welche die Veranstaltung seit jeher besuchen.
Das bieten wir Euch!
- Ausstellerstandfläche (Standard, Klein oder Roll-Up)
- Professionelle und erfahrene Organisation
- freie Besuchertickets je nach Standgröße
- Ihr Firmenprofil im digitalen Ausstellerkatalog
- Ankündigung und Bewerben der Veranstaltung in
der Fachpresse (Druck & Digital), bei Verbänden,
auf Social Media, in Newslettern und auf Website - Verpflegung den gesamten Tag über
- Chillout-Areas zum Netzwerken, Abschalten und Kraft-tanken
- Gemeinsames Essen und Netzwerken am Ausstellervorabend mit dem VDWF und dem IKK
- Möglichkeit auf Fachvortragsslot, Firmen-/ Produktpräsentation
(nach Absprache, jeher große Nachfrage)
Für Besucher
Euer Mehrwert!
- Führen Sie Gespräche mit Experten entlang der kunststoffverarbeitenden Industrie
- Tauchen Sie ein in Produkt- und Maschinenvorstellungen und lassen sich alles hautnah vorführen
- Netzwerken Sie in entspannter Atmosphäre an den Ausstellerständen oder Networkareas
- Akquirieren Sie neue Kontakte und erweitern Sie somit Ihr Netzwerk
- Bilden Sie sich in Fachvorträgen weiter und diskutieren Sie anschließend direkt mit den Referenten
- Zugang und Vorführung neuer Technologien und Trends in der Kunststoffbranche
- ideal auch für Schüler und Stundenten für den Berufseinstieg
Das bieten wir Euch!
- 100+ ausstellende Firmen entlang der kunststoffverarbeitenden Industrie
- Professionelle und erfahrene Organisation
- Bekannte Gesichter und Experten aus Forschung und Entwicklung
- technologische Innovationen in der Kunststoffverarbeitung, Werkzeugformenbau und Produktion
- Automatisierungs-/und Digitalisierungslösungen
- Verpflegung den gesamten Tag über mit Snacks und Getränken
- Chillout-Areas zum Netzwerken, Abschalten und Kraft-tanken
- Gemeinsames Essen und Netzwerken am Ausstellervorabend mit dem VDWF und dem IKK
- Weiterbildung in zahlreichen (20+) Fachvorträgen
- Roadshow „Digitale Produktion“: Der durch das niedersächsische Digitalisierungsministerium geförderte Roadshow-Anhänger ist mit seiner digitalisierten Prozesskette deutschlandweit einmalig.
Allgemeines zum Technologietag
Der Technologietag Hein hat sich innerhalb von fast drei Jahrzehnten zu der optimalen Networking-Plattform für Experten aus den Bereichen Kunststofftechnik, Formenbau, Spritzgusstechnik, Produktentwicklung und Konstruktion entwickelt und ist seit dem stetig gewachsen. Die Plattform dient unter anderem dazu, aktuelle Problemstellungen zu diskutieren und durch neue Technologien und Verfahren Lösungsansätze zu präsentieren und den Kunststoffstandort im deutschsprachigen Raum zu stärken. Durch die lockere und familiäre Atmosphäre haben die Teilnehmer es leicht, neue Kontakte zu knüpfen und alte zu vertiefen.
Viele Fachvorträge und eine große Ausstellungsfläche bilden die Basis. Die Experten, Aussteller und Besucher verleihen dem Event seinen ganz speziellen Charakter.
Die großen Themen Innovation, Automatisierung/ Digitalisierung und die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und Circular Economy sind richtungsweisend.
Egal ob große oder kleinere Firmen, alle haben denselben Stellenwert und sollen gesehen werden. Auf dem TT-Hein stehen der Dialog und gemeinsame Lösungsansätze im Vordergrund. Aus diesem Grund gibt es zwischen den Ständen auch keine Stellwände oder Barrieren.
Die direkte Vergabe von Anfragen und Aufträgen auf dem TT ist ein weiterer wichtiger Indikator.
Die Kunststoffbranche benötigt dringend Nachwuchs. So kommen jedes Jahr auch Schüler und Studenten zu Besuch, um sich über die kunststoffverarbeitende Industrie zu informieren. Dies ist aus unserer Sicht auch ein wichtiger Beitrag für die Zukunft der Branche.
Vergangene Technologietage
26. Technologietag
Wir freuen uns, dass wir den 26.Technologietag das erste mal am 29.09.2022 nach langer Pause wieder gemeinsam mit Euch in Präsenz veranstalten durften.
Wir blicken auf einen Tag intensiven Netzwerkens zurück. Die Veranstaltung hat uns gezeigt, dass der persönliche Austausch durch nichts zu ersetzen ist. Ebenfalls erfreut es uns, dass wir mitbekommen haben, dass es zu vielen weiteren Forschungs- und Entwicklungsprojekten für die Zukunft gekommen ist.
Hiermit möcten wir uns bei Euch allen bedanken und freuen uns riesig, dass Ihr das „Familientreffen der kunststoffverarbeitenden Industrie Norddeutschlands“ so toll supportet habt!
25. Technologietag
(Digitales Event)
Die Entscheidung für ein online Konzept stützt sich auf unsere Erfahrungen mit vorangegangenen Webinaren und unsere Teilnahme an anderen digitalen Messen. Hier haben sich ausgeweitete Vortragsprogramme in jedem Fall als positiv herausgestellt. Die moderierten Live-Präsentationen vermitteln einen guten Überblick über die Expertise der Unternehmen. Nach den Vorträgen und Präsentationen ist es den Zuschauern möglich den abgestellten Experten bzw. den Referenten an seinem Stand zu kontaktieren.
24. Technologietag
Ein großes Dankeschön richten wir an die Aussteller, Besucher, die Mitarbeiter der Brandboxx Hannover und die gesamte Mannschaft des KB-Hein. Ohne Euch wäre der Technologietag nicht das, was er ist – Das Netzwerk- und Familientreffen der Kunststoffwelt für Produktentwicklung, Formenbau und Produktion im Norden.
23. Technologietag
Der 23. Technologietag für Produktentwicklung, Formenbau und Produktion fand am Freitag, 15.02.2019 erstmals in der Brandboxx Hannover in Langenhagen statt.