FACHMESSE DER KUNSTSTOFFVERARBEITENDEN INDUSTRIE
Nach langem hin und her und ständigem E-Mail-Verkehr mit dem niedersächsischen Gesundheitsamt haben wir uns dazu entschieden unsere Präsenzveranstaltung abzusagen.
Die Risiken bezüglich unser aller Gesundheit, aber auch das Aufwand-Nutzen-Verhältnis, sind nicht kalkulierbar. Das macht die Planung einer erfolgreichen Präsenzveranstaltung nicht mehr möglich.
Wir werden uns nun mit aller Kraft auf unseren bereits angekündigten Plan B konzentrieren, um den Erwartungen unserer Aussteller und Besucher gerecht werden zu können.
Der zweitägige digitale Technologietag findet am 25. und 26.02.2021, auf unserer Online-Plattform, statt.

Messekonzept digitaler Technologietag
Um die Qualität unserer Präsenzveranstaltung auch online darstellen zu können und einen wirklichen Mehrwert für Firmen und Teilnehmern zu bieten, liegt der Fokus der Online-Veranstaltung auf Fachvorträgen, Firmen- und Produktpräsentationen sowie Diskussionsrunden rund um das Thema Kunststoff und darüber hinaus. Jeder Aussteller erhält zusätzlich einen Standbereich in dem sein Portfolio und die Informationsunterlagen präsentiert werden können.
Laut Geschäftsführer, Herrn Rudolf Hein, stützt sich die Entscheidung für eben dieses Konzept auf unsere Erfahrungen mit vorangegangenen Webinaren und unsere Teilnahme an anderen digitalen Messen. Hier haben sich ausgeweitete Vortragsprogramme in jedem Fall als positiv herausgestellt. Die moderierten Live-Präsentationen vermitteln einen guten Überblick über die Expertise der Unternehmen und erleichtern dem Kunden die Entscheidung bei einer zukünftigen Auftragsvergabe. Nach den Vorträgen und Präsentationen ist es den Zuschauern möglich den abgestellten Experten bzw. den Referenten an seinem Stand zu kontaktieren und weitere Telefon- oder Videokonferenzen zu vereinbaren. Das KB Hein Team begleitet Sie dabei persönlich online durch diese Veranstaltung.
Die Akquise, die ansonsten in persönlichen Verkaufsgesprächen auf der Messe oder bei den Kunden Vorort stattgefunden hat, wird für die Unternehmen nun durch Fachvorträge ermöglicht. Sie sind eine gute Ergänzung zu den digitalen, auf der Firmenwebseite vorhandenen, Werbematerialien. Die persönliche Kompetenz rückt hier in den Vordergrund, wodurch das Vertrauen des Kunden gewonnen oder noch weiter vertieft wird. Somit versucht das Videovortragskonzept nicht, das Wegfallen regulärer Messen zu kompensieren, vielmehr bietet es eine neue eigenständige Variante der Online-Werbung und Präsentation. Die Agenda dazu wird ab 12.01.2021 online gestellt.
Ausstellerkatalog
WIP Kunststoffe e.V.
Im Wissens- und Innovationsnetzwerk Polymertechnik – dem WIP-Kunststoffe – haben sich wissenschaftliche Einrichtungen, Verbände und Unternehmen aus der ganzen Kunststoffbranche zusammengeschlossen. Unter dem Solgan „Gemeinsam schneller zum Erfolg“ bieten Experten Ihr Wissen an, arbeiten gemeinsam an Lösungen und bereiten aktuelle Themen auf.
Das Netzwerk wird aktiv genutzt, um die Nachhaltigkeit von Kunststoff und Kunststoffprodukten zu stärken. Vermehrt müssen Wertschöpfungskreise geschlossen und Tools zur Unterstützung erarbeitet und kommuniziert werden.
Yaskawa Europe GmbH
Robotics, Drives Motion Controls, Environmental Energy
Yaskawa ist mit weltweit 400.000 installierten Einheiten einer der größten Hersteller von Industrierobotern. Das umfangreiche Robotersortiment bietet neben anwendungsbezogenen Varianten wie Schweiß-, Palettier-, Lackier- und Handling-Roboter auch Modelle für Labor- und Reinraumapplikationen sowie schlüsselfertige automatisierte Schweißsysteme höchster Qualität. Die Gewichtsklassen der Industrieroboter reichen von 0,5 bis 800 kg Traglast. Wir realisieren für Ihre Anforderungen schlüsselfertige und kundenspezifische Fertigungslösungen und bieten Ihnen von der Beratung und Planung über die Realisierung bis zum After-Sales-Service die komplette Wertschöpfungskette eines „Full Turn Key Suppliers“.
Tech2Know Thornagel GmbH
Tech2Know entwickelt, produziert und vermarktet digitale Weiterbildungsangebote zu kunststofftechnischen Themen und unterstützt Sie auf Ihrem Weg zu neuen Lernformen. Bei Tech2Know finden Sie ein breites Leistungsportfolio zum digitalen Lernen:
Buchen Sie offene Online-Kurse und Mieten Sie Standard-Content für Ihre Personalentwicklungsmaßnahmen
Nutzen Sie eine konfigurierbare Lernplattform und sparen Sie Investitionen & Admin-Aufwand
Lassen Sie firmenspezifische Lerninhalte exklusiv produzieren
Profitieren Sie in Beratungsworkshops von langjähriger Erfahrung
Dr. Boy GmbH & Co. KG
Die Dr. Boy GmbH & Co. KG ist ein weltweit führender Hersteller von Spritzgießautomaten im Schließkraftbereich bis 1.250 kN. Die sehr kompakten, langlebigen Automaten arbeiten präzise, energiesparend und somit höchst wirtschaftlich. Durch innovative Konzepte und Lösungen erweist sich BOY immer wieder aufs Neue als Trendsetter und setzt spezielle Maschinenkonfigurationen für außergewöhnliche Materialien und Anwendungsverfahren erfolgreich um. Seit der Unternehmensgründung 1968 wurden nahezu 50.000 Spritzgießautomaten an Kunden auf allen Kontinenten ausgeliefert. Das inhabergeführte Unternehmen setzt konsequent auf Ingenieurleistung und Wertarbeit „made in Germany“.
AHP Merkle GmbH
Katalogeintrag folgt
FDU - Hotrunner GmbH
Die FDU Hotrunner GmbH verantwortet seit der Gründung 2019 den Vertrieb und die Weiterentwicklung der FDU
(Flat Die Unit)-Technologie, die ursprünglich aus einem Entwicklungs-Synergieprojekt mehrerer Unternehmen der HAIDLMAIR GROUP entstanden ist. Der Unternehmenssitz liegt in Frankenthal/Deutschland und es sind 8 Mitarbeiter beschäftigt.
Bei der FDU handelt es sich um ein innovatives Heißkanal-Düsensystem für Spritzgießwerkzeuge. Der Strömungskanal in der Düse ist dabei auf eine Flachdüse projiziert. Damit strömt der Kunststoff gleichmäßig verteilt durch einen definierten langen Spalt in die Kavität ein, anstatt durch einen kleinen Punktanguss. Inzwischen besteht das Produktportfolio aus den FDU Düsen Mini, Midi und Maxi mit verschiedenen Düsenlängen und in offener und geschlossener Version FDU SLS (Slot Lock System).
IKOffice GmbH
Seit über 20 Jahren entwickeln und implementieren wir die IKOffice Unternehmenssoftware. Unsere Lösungen sind
hoch flexibel, individualisierbar und werden nahtlos in Ihre Prozesslandschaft eingebunden, dabei beachten wir vor allem eines – wie Ihr Geschäft funktioniert. Wir kennen den Mittelstand und seine Anforderungen, genauso wie die Herausforderungen in Konzernstrukturen. Bei uns erwarten Sie Termintreue, konkrete Lösungsansätze, Support sowie jederzeit volle Kostenkontrolle und individuell gestaltete Festpreislizenzen.
Die konsequente Untersuchung, Bewertung und Verwendung neuer Verfahren und Technologien stehen für uns im Vordergrund. Auf diese Weise werden Sie als Anwender kontinuierlich und bestmöglich bei Ihrer täglichen Aufgabe unterstützt, Ihr Unternehmen im steten Wandel der Umgebung zu Höchstleistungen zu bringen. Als SAP-Partner erweitern wir auch Ihre bestehende Softwarestruktur mit unserer Lösung – internationalisiert.
Nonnenmann GmbH
NONNENMANN ist Ihr Komponentenanbieter für den Werkzeug- / Formenbau, Stanzwerkzeugbau und Spritzguss. „Wir haben es für Sie im Blick“ heißt für uns, den Fokus auf Ihre Anforderungen und Ziel zu legen und Sie bei Ihren täglichen Aufgaben mit unserem Portfolio zu unterstützen. Unsere Kernkompetenz ist die verlängerte Werkbank zur kundenspezifischen Fertigung von Präzisionsteilen, Formaufbauten und Isolierplatten sowie der Metall-3D-Druck als Komplettpaket mit finaler Endbearbeitung. Zur Prozessoptimierung und Prävention überzeugen unsere Produkte zur Dichtigkeitsprüfung, Durchflussmessung und Werkzeugreinigung. Temperierzubehör, Auswerfer, Normalien und C-Teile runden das Portfolio ab.
BARLOG Plastics GmbH
Die BARLOG Plastics GmbH ist ein Full-Service-Anbieter für die Entwicklung von Kunststoffteilen, die Herstellung und den Vertrieb von Kunststoff-Compounds sowie maßangefertigte Serviceangebote für verschiedene Kunden und Branchen. Das inhabergeführte Familienunternehmen wurde 1996 von Werner und Petra Barlog in Engelskirchen gegründet. 2011 ist das Unternehmen in seinen heutigen Firmensitz nach Overath gezogen. Die Kunden- und Lösungsorientierung stehen bei dem technikbegeisterten und innovativen Full-Service-Kunststoffexperten seit jeher im Mittelpunkt.
Die BARLOG Plastics GmbH entwickelt und liefert von der Idee bis zur Serie maßgeschneiderte Kunststoff-Compounds für verschiedene Branchen wie die Automobilindustrie oder Haushaltsgerätetechnik.
Darüber hinaus kümmert sie sich um die gesamte Produktkonzeption – von Machbarkeitsanalysen und Materialauswahl über die kunststoffgerechte Konstruktion bis hin zu FE-Strukturanalysen und Spritzguss-Prototypen.
In Qualifizierungsschulungen und Fortbildungsmaßnahmen gibt die BARLOG Plastics GmbH ihr Know-how und die langjährige Erfahrung im Bereich Kunststofftechnik an seine Kunden weiter.
Simcon kunststofftechnische Software GmbH
Seit 1988 wird Cadmould® 3D-F-erfolgreich in Deutschland entwickelt. Cadmould® 3D-F ist eine Spritzgießsimulations-Software auf höchstem technischen Niveau: sie rechnet schnell, liefert präzise Ergebnisse und ist dabei einfach zu bedienen.
Varimos® ist die Expertensoftware für die virtuelle Optimierung von Bauteil, Werkzeug und Prozess. Durch die Variation von Geometrie- und Verfahrensparametern optimiert das System automatisch das Schwindungs- und Verzugsverhalten auf Maßhaltigkeit.
Als starker Rundum-Partner bietet Simcon neben Software auch Engineering-Dienstleistungen rund um die Spritzgießsimulation, Produktentwicklung und Serienprozess-Optimierung an.
Marktspiegel Werkzeugbau eG
MARKTSPIEGEL WERKZEUGBAU – die genossenschaftliche Benchmark-Initiative
Der MARKTSPIEGEL WERKZEUGBAU (kurz: MW) ist als Genossenschaft organisiert und bewertet die deutschsprachigen Werkzeug-, Modell- und Formenbauten anonymisiert nach ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Die neutrale Datenauswertung dient den Unternehmen zur Einschätzung der eigenen Positionierung im direkten Vergleich zum Branchenumfeld.
Einen zusätzlichen Mehrwert bieten konkrete, umsetzungsorientierte Handlungsempfehlungen, die ein dreiköpfiges Expertenteam aus der Branche anhand der vorliegenden Datenlage in einem unternehmensspezifischen Individualreport ausgibt.
VDWF e.V.
Der VDWF unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen aus dem Bereich Werkzeug-und Formenbau tatkräftig, stärkt diese für gemeinsame künftige Aufgaben und bietet eine kompetente Wissensbasis für Projekte.
Neben operativen Zielen wird die Arbeit des Verbandes von strategischen Zielen bestimmt, die von den Mitgliedern getragen und mit Leben gefüllt werden.
Der VDWF bietet seinen Mitgliedern und Projektpartnern eine kompetente Wissensbasis für Projekte – heute und in die Zukunft.
MECADAT AG
Eintrag folgt
CONTURA MTC GmbH
CONTURA MTC ist Spezialist für konturfolgende und variotherme Werkzeugtemperierung und variotherme Werkzeugtemperierung für Spritzgießwerkzeuge. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, für z.T. auch problematische Spritzgießteile eine optimale Lösung zu entwickeln, die nicht nur qualitativ, sondern auch wirtschaftlich und nachhaltig einen Nutzen hat. Für CONTURA liegt der Fokus auf der Problemlösung bzw. auf der Aufgabenstellung, nicht auf der Fertigungsart des zu konstruierenden und herzustellenden Werkzeugeinsatzes.
INCOE International Europe
Ihr Technologiepartner für Heißkanaltechnik – damit Kunststoff in Form kommt
INCOE® versteht sich als Technologiepartner seiner Kunden. Global aufgestellt, um Vor-Ort-Service leisten zu können, bietet INCOE® Heißkanaltechnik, die sich nahtlos in die angewandten Verfahren integriert. Unser weltweites Service-Netzwerk aus Fachleuten umspannt über 45 Länder. Das breite Anwendungsspektrum unseres Heißkanalprogramms ermöglicht technische Lösungen, die den Anforderungen aller unterschiedlichen Märkte gerecht werden: Automobil, Verkehrswesen, Elektronik, Technische Teile, Verpackung, Medizin, Kosmetik, Haushaltswaren und viele mehr.
PENTACON GmbH
Eintrag folgt
acad group GmbH
Die acad group GmbH ist ein dynamisches und zukunftsorientiertes Unternehmen und bietet Konstruktion und Musterbau für die Industrie an. Diese Kernkompetenzen werden durch ein breites Spektrum an Dienst-, Beratungs- und Serviceleistungen ergänzt. Unter dem Dach der acad group GmbH befinden sich drei spezialisierte Unternehmensbereiche:
acad engineering: Produktentwicklung für Automotive Interieur
Wir entwickeln Konzepte vorwiegend für Kunststoff-Produkte und begleiten deren Entstehungsprozesse für OEMs und deren Zulieferer aus den Branchen Automotive, Maschinenbau, Elektro u. a.
acad prototyping: Kunststoffteile im Express-Spritzguss-Verfahren
Wir machen Ihre Ideen greifbar – aus Serien-Kunststoffspritzgussmaterialien. Hiermit ermöglichen wir schnell und kostengünstig die Absicherung Ihrer Entwicklung.
acad systems: Gehäuseentwicklung für die Medizintechnik
Gemeinsam bringen wir Ihre innovativen Ideen auf den Markt. Profitieren Sie von unserer Kompetenz und unserem Netzwerk.
ONI-Wärmetrafo GmbH
Kunststoffverarbeiter in über 70 Ländern der Welt, vom kleinen mittelständischen Betrieb bis zum Weltkonzern setzen
auf innovative und energiesparende ONI-Systemlösungen. Das Liefer- und Leistungsspektrum ist einzigartig
und erstreckt sich auf Entwicklung, Beratung, Planung und Bau von besonders effizienten Anlagen der Kühl- und
Kältetechnik, Wärmerückgewinnung, Maschinenoptimierung, patentierte Werkzeugtemperierung, Hallenlüftung,
Klima- und Reinraumtechnik, Regelungstechnik mit Individualsoftware sowie Drucklufttechnik.
Mit mehr als 480 Fachleuten, an unseren 3 Produktionsstandorten, bieten wir unseren Kunden ein unvergleichliches
Leistungsspektrum mit vielen Alleinstellungsmerkmalen.
gwk Gesellschaft Wärme Kältetechnik mbH
Die gwk Gesellschaft Wärme Kältetechnik mbH mit Sitz in Meinerzhagen ist ein Systemanbieter von Kühl-, Temperier- und Wassertechnik für die kunststoffverarbeitende Industrie. Der Hersteller deckt mit seinen Lösungen den gesamten Produktionsprozess von der Kühlanlage über die Temperierung bis hin zur Wasseraufbereitung ab. Das Produktportfolio umfasst unter anderem Temperiersysteme, Temperiergeräte und Kältemaschinen. Darüber hinaus bietet die gwk Lösungen für den Bereich der dynamischen Temperierung von Werkzeugeinsätzen und der Werkzeugreinigung.
Kistler Instrumente GmbH
Kistler ist Weltmarktführer für dynamische Messtechnik zur Erfassung von Druck, Kraft, Drehmoment und Beschleunigung. Spitzentechnologien bilden die Basis der modularen Lösungen von Kistler. Als erfahrener Entwicklungspartner ermöglicht Kistler seinen Kunden in Industrie und Wissenschaft, Produkte und Prozesse zu optimieren und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Das inhabergeführte Schweizer Unternehmen prägt durch seine einzigartige Sensortechnologie zukünftige Innovationen in der Automobilentwicklung und Industrieautomation sowie zahlreichen aufstrebenden Branchen. Mit einem breiten Anwendungswissen und der absoluten Verpflichtung zu Qualität leistet Kistler einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung aktueller Megatrends. Dazu gehören Themen wie elektrifizierte Antriebstechnologie, autonomes Fahren, Emissionsreduktion und Industrie 4.0. Rund 2.200 Mitarbeitende an über 60 Standorten weltweit widmen sich der Entwicklung neuer Lösungen und bieten anwendungsspezifische Services vor Ort. Seit der Gründung 1959 wächst die Kistler Gruppe gemeinsam mit ihren Kunden und erzielte 2019 einen Umsatz von CHF 466 Millionen. Rund 7 % davon fließen zurück in Forschung und Technologie – und damit in bessere Ergebnisse für alle Kunden.
innomatec Mess- und Schnellanschluss-Systeme GmbH
Unser Unternehmen innomatec GmbH plant, entwickelt und fertigt Anlagen nach Kundenbedürfnissen für Dichtheitsprüfung, Druckprüfung und Lecksuche für alle technischen Gase – vom manuellen Arbeitsplatz bis zum vollautomatischen Prüfstand –
alles aus einer Hand seit 1983. Unter der Leitung von Herr Wolfgang Schillings machten wir uns einen Namen und 2005 wurde unsere Firma von seinem Sohn Mike Schillings übernommen. Durch Mike Schillings ist innomatec auch weltweit in 24 Ländern mit dem Hauptsitz in Deutschland, Idstein, vertreten. 2019 übernimmt die TASI Gruppe unser Unternehmen und wir wurden der europäische Hauptsitz von Cincinnati Test Systems. Als einer der wenigen Hersteller bieten wir Komplettlösungen für Prüfanlagen, Schnellanschluss- Systeme und Messgeräte mit allen Leckmessmethoden an. Zudem zählen wir renommierte Firmen aus allen Industriebranchen beispielsweise der Automobilbranche, Pneumatik, Hausgeräte- oder Klima- und Heizungstechnik zu unserem Kundenkreis.
Simpatec GmbH
Ihr Projekt, ist unser Projekt. SimpaTec begegnet jeder noch so komplexen Fragestellung mit wissenschaftlicher Expertise, über neueste Forschungsergebnisse und Entwicklungstrends sind wir informiert. Wir bündeln leistungsfähige, hochwirksame Software- und Dienstleistungspakete mit innovativen Methoden und Lösungskonzepten für Ihre Engineering Dienstleistung, Bauteilauslegung und -berechnung, Materialanfragen, etc.. Gern unterstützen wir Sie bei Fragen zum Kopplungs- und Schnittstellenmanagement zur Strukturmechanik, Auswahl von CAE-Softwaretools, Konfiguration der richtigen Hardware mittels Hotline, Anwendersupport, individueller Beratungen oder auch individualisierten Weiterbildungsmaßnahmen.
polymore - A Company of KraussMaffei
polymore – der intelligente Marktplatz für eine nachhaltige Kunststoffindustrie
Mehr Nachhaltigkeit durch vereinfachten Handel – das schafft polymore, der Online-Marktplatz für Kunststoffe. Das Münchner Start-up aus dem Hause KraussMaffei leistet mit seiner Plattform einen wichtigen Beitrag zur Circular Economy.
Hochwertige Rezyklate und spezifische Compounds
Auf polymore kaufen Kunststoffverarbeiter europaweit Compounds, Rezyklate und Masterbatches ein. Außerdem können sie postindustrielle Wertstoffe verkaufen, die für die Herstellung von Rezyklaten dringend benötigt werden.
Fachliches Know-How
Spezifische Materialanforderungen werden von den Technical Experts individuell geprüft und mit den Angeboten bestehender Partner abgeglichen.
Schnell, sinnvoll, smart
Für Kunststoffverarbeiter bedeutet das weniger Lagerkosten und eine zusätzliche Einnahmequelle. Recycler profitieren von geringerem Aufwand für die Materialbeschaffung und einer größeren Marktreichweite. polymore zeigt: Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit sind zwei Seiten derselben Medaille.
Solidtec GmbH
Solidtec ist auf die Produktion von Kunststoffprototypen aus Originalmaterialien, Vor- und Kleinserien spezialisiert. Ausgehend von 3D-Eingangsdaten konstruieren wir die Werkzeugeinsätze passend für unser spezielles Stammwerkzeugsystem und stellen sie mittels HSC-Fräsen aus hochfestem Aluminium her. Nach dem Aufbau der Werkzeuge mustern wir auf eigenen Spritzgussmaschinen ab. Unsere Projektleiter begleiten den Kunden durch alle Arbeitsschritte der Prozesskette und stehen ihm bereits vor Auftragsvergabe bei der Entwicklung und Konstruktion seiner Bauteile beratend zur Seite. Durch die lückenlose Prozesskette im Haus erreichen wir höchste Qualität und sehr kurze Durchlaufzeiten vom Auftragseingang bis zum fertigen Produkt.
KUTENO / Kunststofftechnik Nord
Single Temperiertechnik GmbH
Eintrag folgt
Elmak Wassertechnik GmbH
Eintrag folgt
Laser Zentrum Hannover e.V.
Eintrag folgt
INMOLDNET c/o Cetex Institut gGmbH
Eintrag folgt
Wenz Kunststoff GmbH&CoKG
Eintrag folgt
Stäubli Tec-Systems GmbH Connectors
Eintrag folgt
Fachvorträge
Diskussionsrunde
Aussteller
25. Technologietag goes digital
25. und 26.02.2021 ab 10 Uhr
Save the Date!
25. Technologietag goes digital
25. und 26. Februar 2021
Vergangene Technologietage
24. Technologietag

Ein großes Dankeschön richten wir an die Aussteller, Besucher, die Mitarbeiter der Brandboxx Hannover und die gesamte Mannschaft des KB-Hein. Ohne Euch wäre der Technologietag nicht das, was er ist – Das Netzwerk- und Familientreffen der Kunststoffwelt für Produktentwicklung, Formenbau und Produktion im Norden.
23. Technologietag

Der 23. Technologietag für Produktentwicklung, Formenbau und Produktion fand am Freitag, 15.02.2019 erstmals in der Brandboxx Hannover in Langenhagen statt.

Kontakt
Angebot für Projekt- und Kostenkalkulation in den Bereichen Produktentwicklung, Projektplanung und- umsetzung, Werkzeugkonstruktion, Artikeloptimierung uvm. anfragen.
Gerne sind wir als Ansprechpartner für Sie da!
This post is also available in: Englisch
Anschrift
Konstruktionsbüro Hein GmbH
Marschstrasse 25
D-31535 Neustadt
Kontakt
Tel: +49 (0) 5032 / 63151
Fax: +49 (0) 5032 / 63116
E-Mail: info@kb-hein.de
