Einträge von Samir

Anspritzpunkt – möglichst wenig sichtbar, aber groß in der Wirkung

  In einem Kundenprojekt wurde wieder einmal deutlich, wie entscheidend nicht nur die Position, sondern auch die Art des Anspritzens für die Bauteilqualität ist.   Die Ausgangssituation: Ein hochpräzises Kunststoffbauteil mit fein strukturierter Oberfläche und funktionell anspruchsvollen Bereichen. Im ersten Entwurf war ein zentraler Punktanguss über eine Ringspaltdüse auf der Innenseite vorgesehen – optisch ideal, […]

Entformschrägen – kleiner Winkel, große Wirkung!

In einem aktuellen Kundenprojekt standen wir vor einer typischen, aber oft unterschätzten Herausforderung in der Produktentwicklung: Das Problem: Ein filigranes Elektronikgehäuse aus PC sollte mit hoher Passgenauigkeit und anspruchsvollem Design umgesetzt werden – scharfe Kanten, steile Seitenwände, strukturierte Oberflächen. Im CAD sah alles perfekt aus, bis zum Tooling-Review: Entformschrägen? Fehlanzeige. Die Herausforderung: Das Bauteil hatte […]

Entlüftung im Werkzeug – oft unterschätzt, aber entscheidend!

  Die kontrollierte Entlüftung der Kavität ist ein zentraler Faktor für Prozesssicherheit und Bauteilqualität, besonders um den Dieseleffekt und jegliche Ablagerungen zu vermeiden, die das Werkzeug und das Spritzgussteil nachhaltig schädigen oder Prozessunterbrechungen verursachen. ✅ Ob über gezielte Entlüftungskanäle, Entlüftungseinsätze oder sogar mit einem kontrollierten Vakuum: Die richtige Strategie sorgt für stabile Prozesse, selbst bei […]

Troubleshooting – Wenn’s klemmt, zählt Erfahrung

  In über 39 Jahren Praxis in der Produkt- und Werkzeugoptimierung hat sich eines immer wieder bestätigt: 👉 Frühzeitige Optimierung spart spätere Probleme. Doch oft landen wir in der Realität genau dort, wo es schon klemmt, nach der ersten Musterung oder mitten in der Produktion. Dann zählt ein klarer Blick und ein strukturiertes Vorgehen mit […]

Umdenken beim Umlenken – Rund zahlt sich aus!

Effiziente Temperierung beginnt bei der richtigen Umlenkung z.B. bei Steigbohrungen. Nur ein runder Strömungsquerschnitt bildet keine Tot-Ecken und ermöglicht einen geringen Druckverlust im Temperiersystem. Mit dem HeiNo-Temperierumlenker setzen wir auf rund statt flach – für kürzere Wege, turbulente Strömung und einen deutlich besseren Wärmeaustausch. ✅Vorteile auf einen Blick: Optimierter Wärmetransfer durch runde Querschnitte ohne Querschnittswechsel […]

Wie viel Faseranteil ist sinnvoll?

  Faserverstärkte Kunststoffe sind aus der modernen Bauteilentwicklung nicht mehr wegzudenken. Doch der Faseranteil will mit Bedacht gewählt sein, denn: Je nach Geometrie, Orientierung und Verarbeitung können Fasern die Stabilität verbessern, oder Herausforderungen wie Verzug, Oberflächenprobleme und Sollbruchstellen verursachen. Bedenken Sie bitte auch: Wenn es um die Belastbarkeit geht, ist die Einbettung der Faser im […]

Bindenahtprobleme im Spritzguss?

Bindenahtprobleme im Spritzguss? Oft entstehen sie schneller als gedacht. Durch Geometrieunterbrechungen, unterschiedliche Wandstärken oder Füllgeschwindigkeiten. Das Ergebnis sind mangelnde Festigkeit, optische Mängel, Probleme mit der Faserorientierung in der Bindenaht und mit Ablagerungen, die vorher den Fließfronten vorausgeeilt waren. Unsere Lösung 💡 Der Überlaufentlüftungseinsatz, Entlüftungsauswerfer und ein Entlüftungskonzept in der Trennebene und in allen Trennungen von […]

IsoForm – Werkzeugkonzept für maximale Prozesssicherheit, verlängerte Lebensdauer und minimale Wartungskosten

IsoForm ist ein innovatives Formwerkzeugkonzept, das gezielt auf die thermische Entkopplung des konturgebenden Bereichs vom restlichen Werkzeugaufbau setzt. Durch spezielle konstruktive Maßnahmen und isolierende Komponenten wird der konturgebende Bereich gezielt temperiert, während alle anderen Werkzeugkomponenten weitgehend unbeeinflusst bleiben. Diese Trennung wirkt sich direkt und nachhaltig auf die Werkzeugperformance und die Betriebskosten aus: Höhere Prozesssicherheit durch […]

Der Einkauf ist mehr als nur eine Kostenstelle

Wer heute im industriellen Einkauf tätig ist, trägt enorme Verantwortung. Nicht nur für Preise, sondern für Prozesse, Termine, Qualität und strategische Partnerschaften. Der Einkauf ist ein zentrales Steuerorgan im Unternehmen. Lieferketten absichern Budgets einhalten Verhandlungen führen Qualität sichern Risiken minimieren Nachhaltigkeit berücksichtigen Und das alles unter wachsendem Zeitdruck, steigendem Kostendruck und oft mit unvollständiger Informationslage. […]

Spritzgussprobleme vermeiden: So optimieren Sie Ihre Bauteilgeometrie von Anfang an

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Luftblasen, Verzug, schlechte Entformung: Ein Albtraum für jede Produktion. Immer wieder hören wir diese Beschwerden, wenn […]

Thermische Entkopplung im Spritzguss – mit IsoForm TCO senken

In der Spritzgussfertigung zählt jede Sekunde – und jede Kilowattstunde erst recht. Mit thermischer Entkopplung im Spritzguss bringt IsoForm deine Produktion auf ein neues Effizienzniveau. Die gezielte Temperierung direkt im konturgebenden Bereich sorgt für weniger Energieverbrauch, stabilere Prozesse und eine bessere Gesamtbilanz. Was macht IsoForm so besonders? IsoForm® verfügt über isolierte formgebende Zonen. Der konturgebende […]

Gradical-Podcast „Kunststoffgerechtes Design“

Gradical-Podcast Folge 49 mit Alexander Hein ist online! Alex ist Geschäftsführer beim Konstruktionsbüro Hein und Experte der Produktoptimierung für ein nachhaltiges Produktdesign und Design for Manufacturing. Er führt das Familienunternehmen in zweiter Generation und unterstützt seine Kunden von der Idee zur Machbarkeit, über die Konstruktion bis hin zur Werkzeugbeschaffung und Prozessvalidierung. Hier geht’s zum Podcast

Die Anforderungen an den Einkauf ändern sich

Die Anforderungen an den Einkauf ändern sich Denn: Einkauf bedeutet Verantwortung – für Budgets, für Prozesse, für das große Ganze. Ohne präzise eund effiziente Einkaufsentscheidungen läuft kein Projekt wirtschaftlich. Aber: Wenn nur auf den Angebotspreis geschaut wird, ohne zu berücksichtigen, welche Kosten in anderen Unternehmensbereichen später entstehen, dann wird nicht im Sinne des gesamten Unternehemens […]

Warum viele Projekte im Kunststoffbereich unnötig teuer werden

  Woran scheitert es oft in der Produktentwicklung komplexer Kunststoffbauteile? 𝗡𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗮𝗺 𝗞𝗻𝗼𝘄-𝗵𝗼𝘄. 𝗦𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻 𝗮𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗽𝗲𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲.❗️ Wir vom KB-Hein haben das erkannt und mit 𝗩𝗢𝗥𝗞𝗢𝗡 eine Lösung entwickelt, die den 𝗙𝗼𝗸𝘂𝘀 𝘇𝘂𝗿ü𝗰𝗸 𝗮𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗔𝗻𝗳𝗮𝗻𝗴 bringt. ✅ Frühzeitige Einbindung der Bauteiloptimierung ✅ Machbarkeitsanalysen mit klaren Handlungsempfehlungen ✅ Nutzung moderner Technologien und Simulationen ✅ Schnellere […]

Von der Idee zur Serienreife – alles aus einer Hand

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren 𝗩𝗼𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗜𝗱𝗲𝗲 𝘇𝘂𝗿 𝗦𝗲𝗿𝗶𝗲𝗻𝗿𝗲𝗶𝗳𝗲 – 𝗔𝗹𝗹𝗲𝘀 𝗮𝘂𝘀 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗛𝗮𝗻𝗱 🎯 Dein Ziel: Ein marktfähiges Kunststoffprodukt. […]

„Früh denken statt spät flicken – das ist wahres Design for Manufacturing mit VORKON“ (Teil 2)

Im vergangen Beitrag, hab ich ein Beispiel aufgezeigt, wie man es bei der Entwicklung von Kunststoffprodukten nicht machen sollte. Heute mal ein anderes Beispiel: Erste Musterung –> dritter Schuss = Gutteile Ein Kunde beauftragte uns mit der Entwicklung eines Funktionsteils für ein sicherheitsrelevantes Produkt. Normale Herangehensweise? CAD, frühe Tool-Freigabe, später kommt die Simulation. Wir haben […]

Wir haben keine Zeit für Design for Manufacturing und rechtzeitige Machbarkeitsanalysen – aber monatelange Nacharbeit?! (Teil1)

Die nächste Werkzeugänderung ist schon in Sicht – und alle tun überrascht? Dabei war der Fehler vor Monaten absehbar… Typisches Beispiel aus aktuellem Anlass (Troubleshooting) Ein Kunde kommt mit einem komplexen Gehäuse für ein elektronisches Bauteil. Funktionalität passt, 3D-Daten stehen, das Bauteil geht in den Werkzeugbau.   Was übersehen wurde: Wanddicken-Sprünge von 1,2 mm auf […]

,

28.Technologietag Hein

28.Technologietag Hein Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme am Technologietag Hein 2025! Ihr großes Interesse und der starke Zuspruch haben unseren organisatorischen Aufwand mehr als gerechtfertigt. In diesem Jahr durften wir mit 580 Teilnehmenden – Aussteller und Besucher zusammen – einen neuen Rekord verzeichnen. Noch nie in der fast 30-jährigen Geschichte der Veranstaltung konnten wir so […]

,

KUTENO 2025 – Besuchen Sie uns!

KUTENO 2025 Die effiziente Zuliefermesse für die kunststoffverarbeitende Industrie! Die Kunststoffbranche steht, wie sollte es auch anders sein, weiter vor schwierigen Herausforderungen – und genau hier setzen die KUTENO & KPA 2025 an! Vom 13. bis 15. Mai 2025 wird Bad Salzuflen zum Hotspot für Innovationen, Netzwerke und praxisnahe Lösungen rund um die Kunststoffverarbeitung und […]

,

Kunststoff: nachgefragt – der SKZ-Podcast

?dieser Montag ist wieder Podcast-Tag☺ ?Diesmal sprechen Matthias Ruff und Alexander Hefner bei Kunststoff:Nachgefragt mit Alexander Hein vom Konstruktionsbüro Hein GmbH über Nachhaltigkeit?, Produktentwicklung ⚙ und Menschen ??. ❤Das Lieblingsprodukt sind diesmal die für viele unverzichtbaren Bluetooth-Kopfhörer ? ?Mit oder ohne diese könnt ihr gerne in die aktuelle Folge reinhören