Veranstaltungen

28.Technologietag Hein

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme am Technologietag Hein 2025!

Ihr großes Interesse und der starke Zuspruch haben unseren organisatorischen Aufwand mehr als gerechtfertigt. In diesem Jahr durften wir mit 580 Teilnehmenden – Aussteller und Besucher zusammen – einen neuen Rekord verzeichnen. Noch nie in der fast 30-jährigen Geschichte der Veranstaltung konnten wir so viele Gäste begrüßen. Ebenso gab es mit 4 Keynotes, 32 Kurzvorträgen, 8 Fachvorträgen ein so umfangreiches Programm wie nie zuvor.

Für weitere Infos und Impressionen besuchen Sie TECHNOLOGIETAG HEIN

Wir freuen uns schon jetzt darauf, Sie auch im kommenden Jahr wieder begrüßen zu dürfen!

Save the Date: 29. Technologietag Hein am 12.März 2026

KUTENO 2025

Die effiziente Zuliefermesse für die kunststoffverarbeitende Industrie!

Die Kunststoffbranche steht, wie sollte es auch anders sein, weiter vor schwierigen Herausforderungen – und genau hier setzen die KUTENO & KPA 2025 an! Vom 13. bis 15. Mai 2025 wird Bad Salzuflen zum Hotspot für Innovationen, Netzwerke und praxisnahe Lösungen rund um die Kunststoffverarbeitung und -anwendung.
Unser Team vom KB-Hein ist Ihr Partner, wenn es um Produktentwicklung, Bauteiloptimierung und Werkzeugkonstruktion geht. Wir sorgen dafür, dass Ihre Bautele nicht nur funktional, sondern auch spritzguss- und werkzeuggerecht entwickelt werden – für maximale Prozesssicherheit, Gewichtsreduktion, Materialeinsparung und kürzere Zykluszeiten. Mit simulationsgestützter Entwicklung begleiten wir Sie von der ersten Idee bis zur Serienreife – oder springen dort ein, wo es klemmt, mit unserer Expertise im Troubleshooting.
Unser Angebot: Mehr Effizient in der Produktion, deutlich kürzere Zykluszeiten und Gutteile ohne unnötige Musterungssschleifen und somit ein schnelleres time-to-market.

 

Vortragsreihe: Turtle-Projekt „Altbewärtes neu gedacht – Grüne Zukunft trifft auf High-Tech“

Am 14. Mai findet von 10-12 Uhr eine von uns moderierte Vortragsreihe mit spannenden Einblicken in das auf der FAKUMA 2024 präsentierte Kooperationsprojekt „Turtle“ statt. In diesem Themenblock erfahren Sie alles über das Turtle-Projekt, nominiert für das Kunststoffprodukt des Jahres 2025. Die Partneruternehmen CONTURA MTC, KraussMaffei, Formconsult, Simpatec und Konstruktionsbüro Hein präsentieren innovative Lösungen, die nachhaltige Materialien mit modernster Spritzgusstechnologie vereint. Im Fokus stehen rezyklierte Kunststoffe sowie energieeffiziente Fertigungsverfahren, die die Kunststoffproduktion ressourcenschonender machen. Der Name „Turtle“ steht symbolisch für die dringende Notwendigkeit, die Plastikverschmutzung der Ozeane zu bekämpfen und fördert durch den Einsatz von Rezyklaten und nachhaltigen materialien eine umweltfreundlichere Herstellung. Erleben Sie, wie dieses zukunftsweisende Projekt einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und Energieeffizienz leistet.

Mit dem Code 13180 bekommen Sie kostenlosen Eintritt.
Über folgenden Link können Sie sich kostenlos zur KUTENO & KPA 2025 registrieren: Kostenloser Eintritt
Wir sehen uns dort!

?dieser Montag ist wieder Podcast-Tag☺

?Diesmal sprechen Matthias Ruff und Alexander Hefner bei Kunststoff:Nachgefragt mit Alexander Hein vom Konstruktionsbüro Hein GmbH über Nachhaltigkeit?, Produktentwicklung ⚙ und Menschen ??.

❤Das Lieblingsprodukt sind diesmal die für viele unverzichtbaren Bluetooth-Kopfhörer ?

?Mit oder ohne diese könnt ihr gerne in die aktuelle Folge reinhören

Studierende besuchen den Technologietag Hein

13 Studierende des Laborbereichs Kunststofftechnik, sowohl aus dem Bachelor- als auch dem Masterstudiengang, besuchten den Technologietag Hein, eine Veranstaltung, die sich auf die kunststoffverarbeitende Industrie konzentriert. Der Schwerpunkt lag auf Produktentwicklung, Formenbau und Produktion in der Kunststoffbranche. Der Technologietag Hein bietet eine Plattform für Innovationen, Vorträge und Netzwerkmöglichkeiten.

Im Rahmen des Studentenprogramms wurde ein Wettbewerb abgehalten, bei dem die Teilnehmer Ideen für einen Instagram-Beitrag entwickeln sollten. Die Gewinner erhalten die Gelegenheit, eine Betriebsbesichtigung bei der TKT Kunststofftechnik GmbH durchzuführen und erhalten ein Jahresabonnement der „K-Zeitung“.

Dieses Angebot betont nicht nur die Kreativität der Studierenden, sondern auch die Wertschätzung der Industrie für innovative Denkansätze junger Talente.

Bild: ©Simona Bednarek

 

27.Technologietag Hein

Das etablierte „Familientreffen“ der Kunststoffbranche war ein voller Erfolg!

Der jährlich stattfindende Technologietag Hein war auch in diesem Jahr wieder ein Familientreffen der Branche. Die etablierte Veranstaltung, die seit einigen Jahren von Neustadt am Rübenberge, dem Unternehmenssitz des veranstaltenden Konstruktionsbüro Hein, in die Brandboxx nach Langenhagen umgezogen ist, konnte in seiner 27. Auflage zahlreiche Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet und darüber hinaus anziehen. Im Fokus standen auch diesmal aktuellen technologischen Trends in der Kunststoffindustrie, Produktentwicklung und im Werkzeugbau.

Lesen Sie den kompletten Bericht in der K-Zeitung

 

Save the Date: 28. Technologietag Hein am 13.März 2025

Als inhabergeführtes und familiäres Unternehmen liegt es uns seit jeher am Herzen, soziale und ökologische Aspekte in der Vordergrund unseres Handelns zu stellen.
Gemäß dem Greenhouse Gas Protocol haben wir Scope 1, 2 und 3 berechnen lassen. Die Treibhausgasbilanz zeigt uns genau, in welchen Bereichen der Geschäftsprozesse die meisten Emissionen anfallen. Durch geeignete Maßnahmen können wir diese jetzt kontinuierlich und gezielt verringern.

Schon sehr früh in unserer Unternehmensgeschichte haben wir Maßnahmen für nachhaltiges Handeln getroffen, mit dem Ziel, weniger Abfall zu produzieren und Energie einzusparen. So zum Beispiel:

  • Ausdrucke für den internen Gebrauch vermeiden
  • Digitaler Postversand (papierlos)
  • Videokonferenzen anstatt Außendiensttermine
  • Energetische Sanierung, neue Dachdämmung, effizientere Heizungsanlage, bessere Fensterdämmung

Was nicht eleminiert werden kann, wird kompensiert.

Als Kompensationsprojekt haben wir uns für ein Schutzprogramm des peruanischen Regenwaldes entschieden. Die Gründe hierfür sind, dass wir uns für den Schutz des Waldbestandes auf unserem Planeten einsetzen wollen, möglichst viele SDGs auf einmal abdecken können und außerhalb von Europa kompensieren wollen.

Das Projekt trägt den Namen: „Ein ganzheitlicher Ansatz zum Schutz des peruanischen Regenwaldes“

Vollständige Informationen erhalten Sie hier