Veranstaltungen

SpotON – Not just drawing, solid designing

SPOT ON!!! & ACTION!

You are cordially invited to participate in Simpatec’s free SpotON event series.

The event will take place online on September 14th, 2023, from 3 PM to approximately 5 PM and is free of charge.

The current focus of the SpotON event revolves around the theme of „Component and Tool Design“ in the plastic industry, with an emphasis on economic, resource-efficient, and forward-looking aspects.

Various facets will be illuminated, including current options, alternative approaches, and future developments in seamless data exchange between machinery and simulations. The role of metrology in the process will also be highlighted, along with potential avoidable errors in tool manufacturing.

Our contribution to the lecture series
Sustainable product development – Rethinking starts with product development.“
Patrick Schulte, Konstruktionsbüro Hein GmbH
You can find the complete agenda and registration information HERE

SpotON – Nicht nur malen, sondern konstruieren

SPOT ON!!! & ACTION!

Sie sind herzlich eingeladen, an der kostenfreien SpotON-Veranstaltungsreihe der Firma Simpatec teilzunehmen.

Die Veranstaltung findet am 07.09.2023 von 10 – ca.12 Uhr online statt und ist kostenfrei.

Im Fokus der aktuellen SpotON-Veranstaltung steht das Thema „Bauteil- und Werkzeugkonstruktion“ in der Kunststoffbranche, das sich auf wirtschaftliche, ressourcenschonende und zukunftsorientierte Apsekte konzentriert.
Es sollen verschiedene Aspekte beleuchtet werden. Darunter aktuelle Optionen, alternative Ansätze und zukünftige Entwicklungen im Bereich des nahtlosen Datenaustauschs zwischen Maschinen und Simulationen. Ebenso wird die Rolle der Messtechnik im Prozess beleuchtet und potenzielle Fehlerquellen im Werkzeugbau, die vermieden werden können, aufgezeigt.
Unser Beitrag zu der Vortragsreihe
„Nachhaltige Produktentwicklung – Das Umdenken beginnt in der Produktentwicklung.“ – Rudolf Hein
Die gesamte Agenda und die Anmeldung finden Sie HIER

Am 19.09.2023 findet der Molding Innovation Day der Firma Simpatec in Böblingen statt!

Wir von der Konstruktionsbüro Hein GmbH sind mit einem Ausstellerstand und einem Vortrag dabei und möchten  Ihnen die Teilnahme am MiDay der Firma Simpatec in Böblingen nahelagen.

Der MiDay findet am 19.09.2023 von 9-17 Uhr in der Kongresshalle Böblingen statt.

Alexander Hein hält einen Vortrag zu Thema „Änderung des Auftragsdurchlaufes im Entwicklungs- und Produktionskreislauf“. Die Komplette Agenda finden Sie HIER.

„Fachsimpeln“ Sie mit vielen Anwendungs-Profis und erfahren Sie nicht nur die neuesten Entwicklungstendenzen der Experten, sondern begleiten Sie sie einen Tag lang bei der Anwendung. Näher an das Spitzen-Anwendungs-Know-how im Bereich Spritzgusstechnologie kommen Sie nirgends!
Live und in Farbe!
Während der Top-Veranstaltung werden Sie über Potenziale und Perspektiven zukunftsweisender Fertigungsverfahren informiert. Begleitet werden die Vorträge mit einem Ausstellungsbereich, wo sich namenhafte Unternehmen mit Produkten nud aktuellen Trends auf Welt-Niveau präsentieren.
Wir haben 5 Freitickets zu vergeben. Auf Wunsch können Sie sich gerne an uns wenden! (Nur so lange der Vorrat reicht!
Weitere Informationen

Jetzt anmelden – es lohnt sich! Hier geht’s zur Anmeldung!

 

Der Technologietag Hein pausiert in 2023

Hiermit möchten wir Ihnen mittteilen, dass wir mit dem Technologietag Hein das erste Mal in seiner langjährigen Geschichte ein Jahr pausieren werden.

Wir entschuldigen uns aufgrund der Kurzfristigkeit dieser Entscheidung für alle damit entstandenen Unannehmlichkeiten.

Grund für diesen Anlass sind zum einen die vielen branchenspezifischen Veranstaltungen im Jahr 2023 und die kurze Vorlaufphase, welche wir hätten, sollte der TT im jahr 2023 stattinden. Ebenfalls wollen wir das Konzept für Sie komplett überarbeiten und mit tollen neuen Innovationen und Highlights an den Start gehen.

Soviel steht schonmal fest: Es wird eine Vorabendveranstaltung gemeinsam mit dem VDWF und dem Institut für Kunststoff- und Kreislaufwirtschaft (IKK) auf dem neu geschaffenen Campus-Gelände der Uni Hannover zur Einstimmung auf den kommenden Veranstaltungstag geben.

Das genaue Datum (Ende Februar/ Anfang März 2024) wird in Kürze bekannt gegeben.

Mehr Infos finden Sie hier

 

Als inhabergeführtes und familiäres Unternehmen liegt es uns seit jeher am Herzen, soziale und ökologische Aspekte in der Vordergrund unseres Handelns zu stellen.
Gemäß dem Greenhouse Gas Protocol haben wir Scope 1, 2 und 3 berechnen lassen. Die Treibhausgasbilanz zeigt uns genau, in welchen Bereichen der Geschäftsprozesse die meisten Emissionen anfallen. Durch geeignete Maßnahmen können wir diese jetzt kontinuierlich und gezielt verringern.

Schon sehr früh in unserer Unternehmensgeschichte haben wir Maßnahmen für nachhaltiges Handeln getroffen, mit dem Ziel, weniger Abfall zu produzieren und Energie einzusparen. So zum Beispiel:

  • Ausdrucke für den internen Gebrauch vermeiden
  • Digitaler Postversand (papierlos)
  • Videokonferenzen anstatt Außendiensttermine
  • Energetische Sanierung, neue Dachdämmung, effizientere Heizungsanlage, bessere Fensterdämmung

Was nicht eleminiert werden kann, wird kompensiert.

Als Kompensationsprojekt haben wir uns für ein Schutzprogramm des peruanischen Regenwaldes entschieden. Die Gründe hierfür sind, dass wir uns für den Schutz des Waldbestandes auf unserem Planeten einsetzen wollen, möglichst viele SDGs auf einmal abdecken können und außerhalb von Europa kompensieren wollen.

Das Projekt trägt den Namen: „Ein ganzheitlicher Ansatz zum Schutz des peruanischen Regenwaldes“

Vollständige Informationen erhalten Sie hier